verhochdeutschen

verhochdeutschen
ver|hoch|deut|schen

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verhochdeutschen — ver|hoch|deut|schen <sw. V.; hat: in das Hochdeutsche umsetzen, ↑ hochdeutsch (a) ausdrücken. * * * ver|hoch|deut|schen <sw.V.; hat: in das Hochdeutsche umsetzen, ↑hochdeutsch (a) ausdrücken: ... deren Erläuterungen ... zum Teil neu… …   Universal-Lexikon

  • Plagen — 1. Heb nicht zu früh an, dich zu plagen, es kompt doch wol. – Petri, II, 375. 2. Wen man zu viel vnd zu offt plagt, der wird vngedultig. – Büttner, I, 7b. 3. Wer andere plagt, hat selbst keine Ruhe. It.: Chi altri tribola, se non posa. (Gaal, 956 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”